Login
Teilen:

Wärm Komp präsentiert sich auf dem Lichterfest + am Tag des offenen Denkmals 13. /14. September 2025

Auf dem Weg zu einem Thermalbadebrunnen in Burtscheid lädt die Initiative Wärm Komp ein:

An der Rosenquelle wird an beiden Tagen gekompt 
- Fußbaden - im naturbelassenem Burtscheider Thermalwasser

Das Projekt „Wärm Komp“ soll weitergehen. Hier zusammengefasst die aktuelle Situation:

  • Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie der FH Aachen wurde ein Projekt aufgelegt, das die Herkunft und die Reduzierung der Keimbelastung untersucht. Es wurden auch Materialien getestet und den Durchfluss durch das Badebecken optimiert. Es zeigte sich, dass die Ressource Thermalwasser auch an der Auslaufstelle in der Kurklinik an der Rosenquelle keimfrei ist. Keime treten aber im Rahmen der Kühlung mit Stadtwasser auf. Die im „Wärm Komp“ verwendete Folie ist nicht ausreichend. Sie kann kaum gereinigt werden, da sich in Mikrokratzer Keime festsetzen und Keime sich an die Oberfläche anhaften. Mit anderen Materialien (Edelstahl) und geringeren Durchlaufzeiten sind die Keime jedoch in den Griff zu bekommen. - 
  • Im FH-Seminar Design Build 3.0 haben Studierende in 7 Arbeitsgruppen Standorte und Entwürfe von pop-up-Brunnen bzw. verstetigte Brunnen in Übereinstimmung mit denkmalpflegerischen Vorgaben entwickelt. Die Entwürfe sind sehr gelungen. - Aufbauend auf den Ergebnissen aus den Forschungsarbeiten der FH Aachen und aus dem Seminar Design Build 3.0 sowie nach Diskussion mit den städtischen Fachämtern wird ein Antrag an die Stadt Aachen formuliert, der die Umsetzung eines Thermalbadebrunnens sowie weiterer Fußbademöglichkeiten in Burtscheid beinhaltet. - 
  • Danach folgt die Klärung der Machbarkeit mit den Fachämtern und die Finanzierung. Wenn alles glatt läuft, könnten wir Ende 2026 in die Ausführung gehen.