Ergebnis-Protokoll kann hier heruntergeladen werden und wurde per Newsletter versendet. An der Konferenz nahmen lt. Anwesenheitsliste 20 Bürgerinnen und Bürger, 45 Vertreter*innen von Burtscheider Einrichtungen, Mitarbeiter*innen der Schule sowie je 1 Vertreterin der Grünen, der Stadtverwaltung und der Presse sowie 2 Polizeibeamte aus dem Stadtteil teil.
Hier erste Fotos, mehr im ausführlichen Foto-PowerPoint-Protokoll
Tagesordnung der Stadtteilkonferenz
1. Begrüßung durch das Sprecherteam
2. Begrüßung durch die Maria-Montessori-Gesamtschule und dem Austausch Moltkepark zusammen mit dem Arbeitskreis Jugend
3. Anträge Stadtteilfond 2022* (siehe Anträge in Internet)
4. Präsentation der Arbeitskreise
5. Neuwahlen Sprecherteams
6. Sonstiges
Offene Diskussion an den Postern der Arbeitskreise und der studentischen Masterarbéiten zur Rosenquelle
Die Poster der Arbeitskreise können hier heruntergeladen werden.
Coronabedingt fielen die große Konferenzen mit Präsenz seit 2020 aus.
Hier Bilder der Konferenz November 2019
Ausnahme waren
die öffentliche Eröffnung des Projektes Demenzfreundliches Burtscheid: mehr dazu hier
und der Burtscheider Austausch zum Molltkepark des Arbeitskreises Jugeng mehr dazu hier
Statt dessen fanden die Arbeitskreissitzungen per Zoom statt. mehr dazu hier
Die letzte Konferenz fand 26.11.2019 in der Dreifaltigkeitskirche
Fotos von der Konferenz Wilhelm van Loo
mehr zu den Folien
zu den anderen Stadtteikonferenzen 2019
mehr zu den Teilnehmern
mehr zu den Folien und Protokollen