Der Arbeitskreis
entwickelt mit der
Projektgruppe der Bürgerstiftung Lebensraum - "Thermalwasserroute "und weiteren Kooperationspartner Ideen zur Bachoffenlegung und öffentliche Nutzung des Thermalwassers in der Fußgängerzone und im Kurpark Burtscheid.
Burtscheid kann auf eine 2000-jährige Nutzung des Thermalwassers zurückblicken, das heute jedoch nur noch im Schwertbad für Reha-Patienten und kostenpflichtige Aquakurse genutzt wird. Denkmäler erinnern an die Quelle. (Collage Bild 1) Das soll sich ändern, Thermalwasser soll wieder erlebbar werden. Vorbild ist der öffentliche Thermalwasserbrunnen in der Schweiz (Bild 2 mit Genehmigung der Stadt Baden). Für die Umsetzung in Burtscheid arbeitet der Arbeitskreis zusammen mit der langjährigen Erfahrung aus dem Projekt der Bürgerstiftung und Studierenden der FH Aachen. Ein Kernteam steuert die Arbeit mit dem Schwerpunkt eines Pop-up-Thermalwasserbrunnens im Kurpark.(Bild 3) Die Ideen wurden in einer temporären Werkstatt in der Kapellenstr. in Burtscheid erarbeitet. (Bild 4) Ergebnis ist ein Modell (Bild 5) und erste Baupläne. Auf dieser Basis fanden Gespräche mit der Stadtplanung, dem städischen Gebäudemamagement und dem Gesundheitsamt statt. Danach kann jetztz ein Bauantrag für den Pop-up Thermalwasserbrunnen gestellt werden. Nach der Schließung der Werksatt werden im Sommer Module in der Fachhochschule erstellt und für Oktober ist der Start zum offenen Baden in naturbelassenem Thermalwasser geplant.
Das Plakat und der Entwurf kann hier heruntergeladen werden.
Einladung zum Treffen Wärm Komp Team 9.7.2024 17:30 Uhr FH Aachen Bayernallee Raum 00213 1. Etage
Mehr Details finden Sie auch auf der Internetseite des Vorhabens Wärm Komp mit den links zu den anderen Kooperationspartnern.
Die Finanzierung erfolgt zum größten Teil durch private Spenden und kleine Anträge an den Stadtteilfonds Mehr dazu auf einer gesonderten Interneseite
Bisherige Aktivitäten
Unser Kooperationspartner, die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen, hat dazu ein Videointerview erstellt, dass Sie hier auf Youtube anschauen können: youtu.be/edPGoMGVZc8
Mehr dazu im Protokoll der Sitzung des Arbeitskreises am 4.7.2023 , am 8.8.2023 sowie am 4.9.2023
Parallel dazu erarbeitet das Projekt "Thermalwasserroute" die Nutzung der innerstädtischen Thermalquellen rund um den Büchel. Einen Einblick gibt ein Film zur Führung durch Aachens Kaiserquelle durch die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen. Er kann hier heruntergeladen werden.
Studierende der Architektur der FH Aachen erarbeiteten im Sommersemster 203 Konzeptionen und Modelle zum Pop-Up-Thermalbadebrunnen im Fontainenbecken an der Rosenquelle.Unser Kooperationspartner, die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen, hat dazu ein Videointerview erstellt, dass Sie hier auf Youtube anschauen können: youtu.be/edPGoMGVZc8
Ziel war es, dass die Studierenden der Architektur der FH Aachen ihre Konzeptionen und Modelle zum Pop-Up-Thermalbadebrunnen im Fontainenbecken an der Rosenquelle öffentlich vorstellen. Damit der Zusammenhang verdeutlicht wurde, präsentierte der Fachbereich Stadtplanung Stadt Aachen die Perspektive „Kurstandort Burtscheid“ und Machbarkeitsstudie „Burtscheid Wasser sichtbar machen“. Als Beispiel der aktuellen Thermalwassernutzung in Burtscheid informierte VIALIFE über das Angebot im Thermalbecken des Schwertbads. Die Bürgerstiftung Lebensraum und der Arbeitskreis der Stadtteilkonferenz "Thermalwaasser nutzen" und Multimediainformationen ergänzten die gut besuchte Veranstaltung.
Mehr dazu auf der gesonderten Internetseite
Ein Touchbildschirm mit der Geschichte der Burtscheider Thermalquellen kann im Haus des Gasten von Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr genutzt werden
Die Bilderschau zum Vorbild aus Baden in der Schweiz, mit Bildern der Aktionen in Burtscheid kann hier als PDF heruntergeladen werden.
Die Idee des Pop-up-Thermalbadebrunnen durch die Studierenden FH wird nun in einer Pop-up-Werkstatt im Zentrum Burtscheids erarbeitet. Ehrenamtliche haben die schon lange leerstehenden ehemaligen Aachner Bank wieder begehbar gemacht. Die Fassade wurde gesäubert und steht Burtscheider Vereinen und Einrichtungen als gepflegte Plakatwand zur Verfügung. In den Räumen wurde schon die Badewanne für das Lichterfest gefertigt. Hier einige Bilder!
Neben den Studierenden können auch andere Gruppen die Räume nutzen. Mehr darüber später.
Der Arbeitskreis beteiligte sich am Lichterfest in Kurpark mit einer Badewanne voll Burtscheider Thermalwasser. Hier die Bilder vom Transport aus der Produktionstätte der Wanne in der Kappellenstraße, dem Füllen mit Wasser aus dem Schwertbad, dem Sponsoring mit Genussanteilen und Eindrücken vom gelungenen Lichterfest bis zum spätabendlichen Rücktransport.
Fotos Hamacher, Gottschalk, Otto
Die Bürgerstiftung Lebensraum und der Arbeitskreis der Stadtteilkonfrenz Burtscheid bitten die Bezirksvertretung Aachen Mitte um Unterstützung bei der Errichtung eines öffentlichen Thermalbadebrunnens im Kurpark Burtscheid.
Es wird vorgeschlagen, einen zeitlich begrenzten Pop-up Thermalbadebrunnen in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Architektur der FH Aachen einzurichten und das nicht genutzte Thermalwasser aus der Rosenquelle im Burtscheider Kurgarten zu nutzen.
Dazu soll die Verwaltung beauftragt werden, die hierfür erforderliche technische und administrative Unterstützung zu gewähren:
Der Antrag wurde am 16.8.2023 eingereicht und befindet sich derzeit in Bearbeitung durch die Fachabteilungen der Verwaltung. Dann soll der Antrag in der Bezirksvertretung am 15.11.2023 beraten werden.
In einer Lehr-Veranstaltung der FH Aachen, Fachbereich Arichtektur entwarfen Studierende in einem Stegreifprojekt erste Idee. Ihre Entwürfe wurden durch den Arbeitskreis prämiert.
Hier der Bericht der Pressestelle der FH Aachen zur Preisverleihung
Mehr Details zu den Siegerentwürfen und auch den anderen studentischen Arbeiten mit vielen Kreativen Ideen finden sie hier.
Als Einstimmung auf das Vorhaben und Teil der Öffentlichkeitsarbeit dient das Angebot einer Wanderung
Unterführung von Frau Hollmann vom Ökologie- Zentrum Aachen geht es von den Wurmquellen über den Weiher Diepenbenden, der Eismühle, entlang des noch sichtbaren Goldbaches, über den kanaliserten Teil bis zur Fußgängerzone und den Kurpark. Dort werden am Denkmal der Rosenquelle die Ideen zur Offenlegenung des Baches und zur Nutzung des Thermalwassers bis zur Vision eines Themalwasser-Badebrunnen erläutert. Die Wanderung endet in den Parkterrassen und der Besichtigung es Fürstenbades.
Die Veranstaltung am 27.3.2023 in den Parkterrassen war mit über 80 Teilnehmern ein erfolgreicher Auftakt.
Zu Beginn erinnerte Klaus-Peter Otto als Sprecher des Arbeitskreises der Stadtteilkonferenz an den Zusammenhang der geplanten Erneuerung des Reha-Standortes und der Machbarkeitsstudie "Bäche ans Licht in Burtscheid". Der Arbeitskreis hat sich eigene Schwerpunkte gesetzt.
Uli Lieser von der Projektgruppe Thermalwasserroute der Bürgerstiftung Lebensraum zeigte die Bedeutung des Thermalwassers für Burtscheid auf.
Anschließend referierte der Gast aus der Schweiz, Christof Vontobel, über die Entstehung und Umsetzung der offenen Thermalwasserbadestelle in Baden.
Als das letzte öffentliche Thermalbad 2017 in Baden “den Stöpsel zog”, fragten sich viele Badener/-innen, wem das Wasser eigentlich gehört und wo es denn jetzt hinfließt. Eine kleine Gruppe gründete einen gemeinnützigen Verein zur Erforschung, Pflege und Weiterentwicklung der freien, gemeinnützigen Badetradition in Baden. Kostenfreies Thermalbaden im öffentlichen Raum, so wie bis ins 19. Jh. in Baden Tradition war, wieder zu ermöglichen, bildete das Kernanliegen des Vereins. Innerhalb von 5 Jahren erreichte der Verein vom Aufstellen selbstgebauter “Guerilla-Badewannen” mit natürlich belassenem Thermalwasser über behördlich begleitete “Pop-up”-Badebecken und eine Machbarkeitsstudie den Bau von zwei fest gebauten heißen Badebrunnen (Eröffnung Nov. 2021).
Die Badebecken haben einen Wasserinhalt von ca. 4 m³ bei einem Durchfluss von 36 l/min (entspricht ca. 2,2 m³/h) und 42 bis 37 Grad C. Am dem Fluss gegenüberliegenden Ort Ennetbaden entstand eine zweite Badestelle. In der Schweiz gibt es die kantonale Verordnung für das Baden in Brunnen (Baden in fließenden Gewässern) mit ihren detaillierten Vorschriften (Durchflussgeschwindigkeit, Höhe Brunnenrand, Höhe Keim-Belastung etc.). 3 x pro Woche werden die Brunnen gereinigt, 4 x im Jahr die Zuflüsse. Alle Vorgaben werden bei den heißen Brunnen in Baden eingehalten.
Die Wartung hat anfangs der Verein geleistet, seit der Eröffnung macht es die Stadt Baden. Sie nimmt die Proben fürs Labor und die Reinigung. Kostenpunkt: 35.000 CHF pro Jahr. Die gesetzlichen Vorschriften zur Hygiene werden genau eingehalten, keiner möchte, dass jemand krank wird. Das Wasser wird kontrolliert. Die Becken werden abends entleert und morgens früh befüllt. Das Wasser fließt durch, Ableitung in den Fluss. Seit der Eröffnung vor 1,5 Jahren haben die Becken noch nie schließen müssen wegen Verschmutzung. Der Verein hat Tafeln mit Baderegeln aufgestellt, öffentliche Toiletten sind jeweils in der Nähe vorhanden. Vorheriges Säubern des eigenen Körpers vor dem Baden ist verpflichtend.
Die Badebecken erfreuen sich größter Beliebtheit durch alle Bevölkerungsschichten hindurch, es kommen nicht nur Personen aus dem Großraum Zürich, sondern aus der gesamten Schweiz und sogar weltweit. Das Projekt wurde seit der Eröffnung der Bäder vielfach mit Preisen ausgezeichnet. Der Verein hat inzwischen als weiteres Projekt ein altes Thermalbad in Baden gekauft (“Bad zum Raben”). Dazu wurde eine Genossenschaft gegründet und Anteile zu je 1.299 CHF (1299 = Jahr der ersten Erwähnung des Bades) verkauft. Innerhalb von 5 Monaten waren 1,5 Mio. CHF eingesammelt, genug für den Kauf des Bades. Das Bad zum Raben, das derzeit in Eigenleistung umgebaut wird, soll ein Kultur-Begegnungsraum inkl. Thermalbad werden.
Auszüge aus dem Vortrag in der Öffentliche Informationsveranstaltung mit Podiumsdiskussion zum Thema Sichtbarmachung von Thermalwasser am Büchel (Veranstalter: Bürgerstiftung Lebensraum Aachen) am 28.03.2023, Protokoll Adelheid Siebigs, Uli Lieser
Bilder aus der Konferenz Stadtteilkonferenz Burtscheid, Popup-Badestelle in Baden bagno popolare, Fertige Badestelle Stadt Baden
In einem ausführlichen Bericht in der Aachener Zeitung (er kann hier heruntergeladen werden) kommt der Autor zu dem Schluss:
"Freibaden im Burtscheider Thermalwasser nach Badener Vorbild: Dem Klima in Aachen würde es in jedem Fall zugutekommen. Man stelle es sich vor: leicht bekleidete Öcher oder Burtscheider vereint mit Kurgästen und Touristen im Freiluftthermalwasserbad des Kurparks! Vielleicht ein Beitrag zur Wiederbelebung der untergegangenen sprudelnden Vielfalt..."
In der von Michael Prömpeler, Mitglied des Sprecherteams der Stadtteilkonferenz, moderierten Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Burtscheid kamen Begeisterung für die Idee aber auch Bedenken der Sicherheit zur Sprache. Die Kur- und Badegesellschaft unterstützt die Idee. Bis voraussichtlich im nächsten Jahr , so zum Abschluss von Uli Lieser, eine Popup Badestelle (siehe vorläufige Stelle am Denkmal der Rosenquelle) errichtet werden kann, müssen noch rechtliche und technische Frage geklärt werden.
Hier können Sie die Folien der Beiträge herunterladen: Klaus-Peter Otto (Sprecher des Arbeitskreises der Stadtteilkonferenz):Hintergrung zu Perspektivplan der Erneuerung Burtscheids und der Machbarkeitsstudie
In der Sitzung des Arbeitskreise am 26.4.2023 wurde die Idee einer Popup -Thermalwasser vorgestellt und mit Bürger*innen, Experten aus dem Arbeitskreisen der Bürgerstiftung und Vertreterinnen der Abteilung Stadterneuerung und Stadtgestaltung diskutiert.
Die Dokumenation dieses Treffens als kommentierte Folien kann hier heruntergeladen werden.
Zur Vorbereitungen wurden folgende Dokumente erstellt, die hier heruntergeladen werden können:
Der Arbeitskreis steht im Zusammenhang mit dem Vorhaben der Stadt zur Erneuerung des Reha-Standortes Burtscheid. Die Stadtteilkonferenz hat den Prozess durch eigene Beiträge und durch Veranstaltungen der Bürgerbeteiligung unterstützt und auch in der Zukunft mitgestalten.
Paralell zur Nutzung des Thermalwassers in Burtscheid wird vom Projekt der Bürgerstiftung Lebensraum auch ein Konzept für den Büchel in Aachen erarbeitet. Mehr dazu:
Der Arbeitskreis hat sich am 17.1.2023 konstituiert. Mehr dazu im Protokoll mit den Folien.
Von der zweite Sitzung des Kernteams 31.1.2023 kann das Kurzprotokoll hier herunterladen werden.Zusätzlich finden Sie hier die Folien mit Ergänzungen.
Das Protokoll der dritten Sitzungen am 28.2. 2023 hier herunterladen.
In seiner Sitzung am 28.2.2023 hat er sich mit den aktuellen Beratungen der politischen Gremien der Stadt beschäftigt: