Der Arbeitskreis
zusammen mit dem Projekt
beteiligte sich am Lichterfest mit einer Thermalwasserbadewanne am Quellgebäude der Rosenquelle: Hier konnte Burtscheider Thermalwassers erlebt und das Vorhaben des pop-up Thermalbadebrunnens öffentlich vorgestelltwerden. Ein gelungener Start vor Ort! Bild 1
Der Arbeitskreis entwickelt gemeinsam mit den Projektgruppen der Bürgerstiftung Lebensraum - "Thermalwasserroute" sowie weiteren Kooperationspartner Ideen zur Bachoffenlegung und öffentliche Nutzung des Thermalwassers in der Fußgängerzone und im Kurpark Burtscheid.
Konkret wird die Idee eines offen Badebrunnens mit warmen, naturbelassen Thermalwasser im Kurpark entwickelt. Im ersten Schritt soll zusammen mit Studierenden der FH Aachen ein Pop-up-Brunnen entwurfen werden. Die Veranstaltung im Wintersemester 2023/24 findet in einer Pop-up-Werkstatt in der Kapellenstr. statt (Bild 3). Geplant ist eine Vernissage am 20.10.2023. Ein Kernteam (Bild 2) steuert das Projekt.
Mehr dazu auf der Internetseite des Arbeitskreises
Fotos Hamacher und Gottschalk
Das Folienprotokoll mit Fotos der Plenumssitzung kann hier heruntergeladen werden.
Hier die wichtigsten Ergebnisse:
Anträge zum Stadtteilfonds in Höhe von 3.320 € wurden genehmigt. Mehr dazu auf der Seite Stadtteilfonds 2023
Name des Arbeitskreise "Seniorengerechter Stadtteil" wurde einstimmig geändert in 50 + Burtscheid mehr dazu auf der Seite des Arbeitskreises
Vereine stellten sich vor:
Veranstaltungen/Schulungen im Rahmen des Projekts in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg)
mehr zum Arbeitskreis auf der Internetseite Seniorengerechter Stadtteil
Durch den Arbeitskreis Jugend soll seit März 2021 jugendliche Partizipation und Teilhabe im Quartier ermöglicht werden. Zu den Teilnehmenden gehören junge Adressat*innen, die sich in Jugendverbänden und Jugendgruppen engagieren sowie Träger*innen von institutionalisierten Angeboten der Jugendarbeit, und natürlich junge Menschen selber.
Der Zirkusworkshop für Kinder auf dem Branderhof am 26.6.2023 war ein Erfolg. Hier ein Eindruck.
Die Protokolle des Arbeitskreises finden Sie auf der Internetseite des Arbeitskreises
Vor dem Start des nächsten Schrittes zur Erneuerung des Kurstandortes Burtscheid fand am 15.5.2025 eine Bürger*innen-Informationveranstaltung der Stadt statt.
Die Stadtteilkonferenz Burtscheid war mit einem Informationsstand vertreten sein. Gezeigt wurde das Konzept des offenen Thermalwasserbadebrunnen im Kurpark und die Ideen einer Pop-up Instalation durch Projekte der Studenten der FH. mehr dazu auf der Internetseite des Arbeitskreises "Bach offenlegen und Thermalswassernutzten"
In der offenen Veranstaltung in den Parkterrassen präsentierten:
Mehr dazu Arbeitskreises Erneuerung Reha-Standort Burtscheid
Der Arbeitskreis Mobilität in Zusammenarbeit mit der AWO Quartiersentwicklung führt die Stadtteilbegehungen Beteiligung vor Ort durch. Intensiv wurde und wird mit Bürger*innen, der Vertreter*innen der politischen Parteien und der Stadtverwaltung das Nebeneinander von Fußgängern, Radfahrern, privaten Autos, Zulieferen und öffentlichem Nahverkehr diskutiert.
Mehr zur Arbeit und den Ergebnissen des Arbeitskreises finden sie hier.
Alle Begehungen sind auf der Internetseite der AWO Quartiersentwicklung dokumentiert.
Burtscheid Box
Burtscheider Bürger*innen haben seit September 2021 die Möglichkeit, über einen Briefkasten, der in zentraler Lage vor dem Abteitor befestigt ist, Anregungen, Ideen und Vorschläge für das Quartier einzubringen. Diese werden von der AWO-Quartiersentwicklung entgegengenommen, im Rahmen des Stadtteilbegehungsprojekts aufgegriffen und wenn gewünscht von den Ideengeber*innen vorgestellt.
Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.
Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden:
www.mapbox.com/privacy/
Arbeitskreis Thermalbadebrunnen
16.10.2023 nachmittags
Teilnahme durch Einladung an den Arbeitskreis erfolgt noch.
Bei Interesse bitte Mail an: otto@stadtteilkonferenz-burtscheid.de