Der Arbeitskreis hat sich am 17.1.2023 getroffen. Schwerpunkt ist der Burtscheider Markt und der Kurpark und die dortige Bachoffenlegung und öffentliche Nutzung des Thermalwassers.
Das nächste Treffen des Kernteams ist am 31.1.2023 um 17:00 Uhr im Haus des Gastes
mehr dazu auf der Internetseite des Arbeitskeises
Der Arbeitskreis hat erfolgreich Ende 2022 Informationsveranstaltungen zu den Themen "Energiesparen" und "Sicherheit" durchgeführt und zusammen mit der AWO Begegnungsstätte Burtscheid zum Weihnachtssingen eingeladen. Weitere Verstaltungen für 2023 sind in der Planung.
Folgen Sie auch dem Arbeitskreis auf seiner Facebookseite
Durch den Arbeitskreis Jugend soll seit März 2021 jugendliche Partizipation und Teilhabe im Quartier ermöglicht werden. Zu den Teilnehmenden gehören junge Adressat*innen, die sich in Jugendverbänden und Jugendgruppen engagieren sowie Träger*innen von institutionalisierten Angeboten der Jugendarbeit.
Das nächste Treffen findet am 2.März 2023 um 17:30 Uhr im Gut Branderhof statt.
Die Protokolle des Arbeitskreises finden Sie auf der Internetseite
Ergebnis des Burtscheider Austauschs zum Moltkepark
Die Maria-Montessori-Gesamtschule sowie der AK Jugend von AWO-Quartiersentwicklung und Stadtteilkonferenz in Burtscheid luden am 24. Mai 22 zum großen Burtscheider Austausch ein. Im Mittelpunkt standen Probleme der Vermüllung des Parks und Alternativen der besseren Nutzung.
Das Protokoll liegt nun vor. Bitte anklicken!
Am 6.9.2022 fand ein weiterer Austausch zur Nachbereitung und zur Reaktion der Stadt statt.
Mehr dazu auf der Internetseite des Dialogs
Der Arbeitskreis Mobilität in Zusammenarbeit mit der AWO Quartiersentwicklung führt die Stadtteilbegehungen Beteiligung vor Ort durch .
Alle Begehungen sind auf der Internetseite der AWO Quartiersentwicklung dokumentiert.
Eines der letzten Beispiele ist der Spielplatz in der Jägerstraße, wo bei der Beghung konkrete Verbesserungsvorschläge zusammen mit Bürger*innen vor Ort entwickelt und dokumentiert wurden.
Burtscheid Box
Burtscheider Bürger*innen haben seit September 2021 die Möglichkeit, über einen Briefkasten, der in zentraler Lage vor dem Abteitor befestigt ist, Anregungen, Ideen und Vorschläge für das Quartier einzubringen. Diese werden von der AWO-Quartiersentwicklung entgegengenommen, im Rahmen des Stadtteilbegehungsprojekts aufgegriffen und wenn gewünscht von den Ideengeber*innen vorgestellt.
Hier könntest Du Dir eine Karte anzeigen lassen.
Durch die Nutzung der Mapbox Tiles API können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Deiner IP-Adresse an Mapbox in den USA übertragen werden:
www.mapbox.com/privacy/