Teilen:

Arbeitskreis Erneuerung der Reha-Einrichtungen Burtscheid-Mitte (Moderator Dr. Klaus-Peter Otto und Michael Prömpeler)

Bild 1 Übersicht zum Planungsbereich Burtscheid 

Bild 2 Übersicht der Themen der  Arbeitskreise der Stadtteilkonferenz

Der Arbeitskreis unterstützt aktiv die Intiative der Stadt für die Erneuerung des Reha-Einrichtungen und des Kurviertels in Burtscheid. VIALIFE mit dem Schwertbad und der Rosenquelle plant einen Neubau im Klostergarten. Zusammen mit den Einrichtungen der Stiftung Marienhospital und dem neuen Anteileigner, den Alexianern, eröffnet sich die Chance eines Gesundheits-Campus Burtscheid. Die Planung der Reha-Einrichtung ist nur Teil der Erneuerung sondern diese beginnt bei der Fußgängerzone und der Baugrube des Schwertbades über den Kurgarten und den Entré zu Burtscheid über die Dammstraße und dem darüberliegenden Gelände in der Jägerstraße.

Aktuell wurden in den politischen Gremien der Stadt ein Teilvorhaben und der Perspektivplan vorgestellt:

 

Vor dem Start des nächsten Schrittes zur Erneuerung des Kurstandortes Burtscheid fand eine Bürger*innen-Informationveranstaltung der Stadt am Montag, 15. Mai 2023 18 Uhr bis 20 Uhr in den  Park-Terrassen statt.

Die Übersicht, die als Plakat präsentiert wurde, macht deutlich, dass in den Arbeitskreisen verschiedene Aspekte der Erneuerung schon diskutiert wrden und Lösungen zum Beispiel zu Mobilität erarbeitet wurden

Hier finden Sie eine Dokumenation der Veranstaltung mit Bildern, Plakaten der Stadtteilkonferenz und den studentischen Arbeiten zum Pop-up Thermalwasser-Badebrunnen.

mehr zum aktuelle Stand finden Sie auf der Internerseite der Stadt zum Kurstandort Burtscheid 

Bei dieser Veranstaltung wird noch nicht geplant, sondern in erster Linie informiert. Das Planungsteam und teilweise neu hinzugestoßene Akteur*innen weurden vorgestellt. Die Stadtteilkonferenz Burtscheid war mit einem Informationsstand vertreten. Gezeigt wurd das Konzept des offenen Thermalwasserbadebrunnen im Kurpark und die Idee einer Pop-up Instalation durch Projekte der Studenten der FH. mehr dazu auf der Internetseite des Arbeitskreises "Bach offenlegen und Thermalswassernutzten" 

Von städtischer Seite wurd über das weitere Verfahren informieren.  Die Eigentümer*innen der Potentialflächen und die Burtscheider Akteur*innen, unter anderem auch die Alexianer als neue Eigentümer des Marienhospitals  stellten dort ihre Projekte vor. Die Teilnehmer*innen können ihre Anregungen und Ideen einbringen. 

Mehr zur Veranstaltung ist in Vorbereitung 

Basis für das weitere Vorgehen ist der Perspektivplan zur Erneuerung mit den Schwerpunkten: Reha-Standort, Fußgängerzone und Parkpflegeplan.


Auf den folgenden Internetseite finden Sie weitere Informationen zur Arbeits des Arbeitskreises






Im Vorfeld des Werkstattverfahren wurden durch die Stadt Gutachten in Auftrag gegeben, die Folien können hier heruntergeladen werden:

Eine schriftliche Zusammenfassung eines Teils der er Unterlagen können in einem Ordner beim Haus des Gastes und in den Parkterassen eingesehen werden.


Im Archiv finden sie die Protokolle und Materialien der Treffen des Arbeitskreises seit 2019 zu den Themen

  • Hintergrundinformationen
  • Ergebnisse des Bürgerdialogs Febuar 2022
  • Bürgerfragestunde in der Bezirksvertratung Mitte Mai 2022
  • Gesundheitscampus
  • Wettbewerbsfahren
  • Kurpark
  • Heiße Quellen
  • Bestandsaufnahme