Der bsiherige Arbeitskreis "Seniorengerechtes Burtscheid" wurde nach der Abstimmung im Plenum der Stadtteikonfrenz am 6.6.2023 umbenannt.
Der Schwerpunkt des Arbeitskreises 2024
Die AWO-Quartiersentwicklung Burtscheid zieht Bilanz ihrer Arbeit vor zahlreichen Gästen: Andrea Amen (AOK Rheinland / Hamburg), Bundestagsabgeordnete Ye-One Rhie, Claudia Moll, Astrid Siemens (Sprecherin der Stadtteilkonferenz und des Arbeitskreises 50+ mit Claudia Moll in der Burtscheider Rikscha, Linus Offermann und Gaby Lang von der AWO Quartiersentwicklung, Claudia Moll im Gespräch mit Bürgern
Am 11. Dezember 2024 besuchte Claudia Moll als Bundestagsabgeordnete und Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege die AWO-Quartiersentwicklung.
„Solche Projekte stärken das Gemeinwesen und die Versorgungsicherheit im Quartier. Das ist essenziell, um ein selbstbestimmtes Leben mit Lebensfreude sicherzustellen, egal in welchem Alter.“ So Claudia Moll bei der Vorstellung in Burtscheider Stube der AWO.
In enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis ü50 der Stadtteilkonferenz spielt die Quartiersentwicklung eine wichtige Rolle in Burtscheid. Mehr zu den vielfältigen Veranstaltungen und dem Einsatz für ein demenzfreundliches Burtscheid auf der Internetseite von 50+.
Der Arbeitskreis zusammen mit der Quartiersentwicklung unter der besonderen Beachtung für Menschen ab 50 +
Eine Infoveranstaltung der Stadt zur Bürgerbteiligung fand am Donnerstag, 23. Mai 2024 in der Aula der Luise-Hensel-Realschule statt. Dort wurden erste Vorplanungen zur Freiraumgestaltung in der Beverau vorgestellt und gemeinsam mit den Bürger*innen weitere Ideen und Anregungen diskutiert.
Zum Vorschlag der Stadt zur Gestaltung der Wiese Forsterweg / Erzbergallee / Wilhelm-Pitz-Weg hat der Arbeitskreis 50 + im Dialog mit Mitarbeiter:innen des städtischen Integrierten Stadtteilentwickungsprojekt (ISEK) Beverau und dem Seniorenrat Burtscheid Ideen zur seniorengerechten Umgestaltung vorgeschlagen.
mehr dazu auf der Internetseite des Arbeitskreises.
Weiter Ideen zur Verkehrssicherheit
Die Ideen wurden an die Stadtverwaltung weitergereicht.
mehr dazu und weitere Informationen zum geplanten Quartiersbüro Beverau finden sie in den Protokollen des Arbeitskreises: Protokoll des Treffens vom 29.2.2024 und dem Anschreiben an die Stadt zur Verkehrssicherheit
Inforomations-Veranstaltungen :
17.09.2024 15:00 bis 18:00 Uhr Nachbarschaftshilfeseminar in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg Darüber sind ein Rollatoren-Training und eine Informationsveranstaltung zum Thema Hausnotruf/JPS geplant. Details folgen mit den Einladungen und per Newsletter.
Schwerpunkte der bisherigen Arbeit des Arbeitskreises 50+
Zusammen mit der AWO Quartiersentwicklung Burtscheid wurde das Projekt "Demenzfreundliches Burtscheid" fortgesetz . mehr zu Demenzfreundliches Burtscheid finden Sie auf einer gesonderten Internetseite.
Fortsetzung des Projekts „Fit im Ferbers“ im Ferberpark in Kooperation mit dem Projekt LoS Fit im Quartier des Vereins Aachen – LoS e. V., eine Gymnastik vor allem für Senioren:innen fand bis zum Sommerfereinbeginn im Ferberpark statt. Mehr dazu auf der Seite Partrner in Burtscheid
Der Arbeitskreis „Seniorengerechter Stadtteil“ fand am 24. August 2023 um 18.00 Uhr in der AWO-Begegnungstätte, Bayernallee statt.
Nachbarschaftshilfe-Seminar des AK Seniorengerechter Stadtteil in Kooperation mit der AWO Quartiersentwicklung Burtscheid, dem Seniorenrat der Stadt Aachen und der AOK Rheinland/Hamburg im Rahmen der Alzheimertage am 21. September 2023 on der: AWO Begegnungsstätte Burtscheid, Byernallee 3-5, 52066 Aachen
weiter waren geplant:
Das Protokoll der Sitzung vom 2.3.2023in der AWO Begegnungsstätte Burtscheid, Bayernallee 3-5, 52066 Aachen kann hier heruntergeladen werden.
Folgen Sie dem Arbeitskreis auch auf seiner Facebookseite.
Der Seniorenrat in Burtscheid bietet in graden Monaten am ersten Freitags des Monats von 11.00 bis 12.30 Uhr eine Sprechstunde im Haus des Gastes an. In ungraden Monaten am ersten Mittwoch des Monats von 16:30 bis 18:00 Uhr im Haus der Stadteregion eine ergänzende Sprechstunde im Frankenberger Viertel an.