Die Initiative "Wärm Komp" lädt ab dem 12.11. 2025 ab 15:30 Uhr zum Kompen am Marktbrunnen in Burtscheid ein. Zwölf Emailleschüsseln können am Burtscheider Markt zu den Öffnungszeiten in Elkes Lädchen „Stein-Zeit“, Burtscheider Markt 10 (Öffnungszeiten Mo. -Fr. 14.00 - 18.30 Uhr, Sa. 12.00 - 16.00 Uhr) ausgeliehen werden. Handtücher sollten selbst mitgebracht werden.
Das Kompen (=Fußbaden) ist eine alte Tradition, die es in vielen europäischen Kurstädten und auch in Japan (Ashiyu) gibt. Es regt die Blutzirkulation in den Füßen an und sorgt noch lange danach für anhaltend warme Füße. (Grafik Steffen Eul FH Aachen)
Wie geht das Kompen?
Hier der Bericht aus der Aachener Zeitung vom 14.11.2025
In Burtscheid wird wieder „gekompt“
Die Initiative „Wärm Komp“ lädt Interessierte ab sofort zum Fußbaden im Thermalwasser ein.
epaper.aachener-zeitung.de/data/33099/reader/reader.html
Kompen am Burtscheider Markt. Teilnehmer*innen einer VHS-Veranstaltung „Wasserführungen“ genießen das Fußbaden in warmem Burtscheider Thermalwasser (Foto K.-P.Otto)
Die Initiative Wärm Komp setzt ihre Arbeit fort und plant die Nutzung des Thermalwassers im Bereich des Couvenpavillons im Kurgarten Burtscheid.
hier der aktuelle Flyer
mehr dazu unter der Interneseite wärmkomp.jetz.
Am Freitag, 10.10.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr fand die zweite Aktion in der Kapellenstraße zur Achtsamkeit in der Fußgängerzone statt.
Die Ergebnisse der Fragebogenaktion vom 10.7.2025 wurden präsentiert und die Inititatoren stellten sich der Diskussionm. Mit kleinen Präsenten aus Burtscheid wurde vorbildliches Verhalten der Fahrradfahrer belohnt.
Ziel ist es, sichere Regelungen für alle Verkehrsteilnehmenden in der Burtscheider Fußgängerzone zu schaffen: Fußgänger, Radfahrer - trotz Verbot - , sowie Autos - Anwohner, Zulieferer, Taxis etc.- aber auch für die AWO-Riksa. (Foto Klaus-Peter Otto)
Mehr dazu auf: https://initiative-aachen.de/2025/05/12/achtsam-unterwegs-in-burtscheid-verkehrssicherheit-in-der-fussgaengerzone-mit-fragebogen/
Hier die Ergebnisse der Befragung
Übersicht und erklärende Texte auf der Internetseite der Gesellschaft Burtscheid.
https://www.gesellschaft-burtscheid.de/roemer
Im Haus des Gastes, Burtscheider Markt 20 können Sie auf einem interaktiven Bildschirm die Geschichte dder Thermalwassernutzung erleben. Viel Spaß!
Daneben links im Eingang des Schwerbades ist jetzt der römische Weihestein zusehen und ein QUR-Code erläutert die Nutzung des Thermalwassers vor 2000 Jahren